Sozialkompetenztraining

Für alle Altersklassen bieten wir bedarfsorientiert Sozialkompetenztrainings an. Ziel ist es, die Schülerinnen und Schüler beim Erwerb oder bei der Vertiefung ihrer sozialen Kompetenzen zu unterstützen. Soziale Kompetenz zeigt sich in respektvollem Umgang mit sich selbst und mit den anderen Schüler/innen, in Kenntnis und im Verständnis von Regeln und in der Teamfähigkeit.

Inhalte können sein: Selbstwahrnehmung, Gefühle ausdrücken, Gruppenfindung, Konfliktlösungsstrategien, Stark sein, Empathie, Selbstakzeptanz, Selbstwert, Gesprächsverhalten in verschiedenen Situationen.

Anhand von Spielen, Rollenspielen, Beobachtungen und Reflexionen werden die unterschiedlichen Themen erarbeitet, Verhaltensweisen erprobt und geübt.

Thema: Eine Gruppe findet sich

Wir sind eine Klasse

Sozialkompetenztraining für 5. Klassen,  jeweils zu Beginn des Schuljahres

Inhalte:

  • Kennenlernen der Klassenmitglieder- Selbstportrait herstellen, sich vorstellen, Interview mit allen Klassenkollegen führen
  • Gruppenerfahrungen:
    • Bauklötzespiel: auf sich selbst achten, auf andere achten, eigenes Verhalten steuern, Erwartungen an Situationen anpassen
    • Blickkontaktspiel: Mit den Augen Kontakt aufnehmen, Aktivität am entstandenen Blickkontakt orientieren, Respekt
    • Gordischer Knoten: Lösen von "Knoten" durch Abstimmung, Nachfragen, gegenseitiges Helfen
    • Sortieren auf dem Baumstamm: Abstimmung in der Gruppe, Unterstützung bei der Problemlösung, Kreative Lösungen suchen
    • Bombe entschärfen: Abstimmung, Kommunikation, Ausdauer, Respekt, Gruppenaktivität
  • Reflexion der der Erfahrungen im Hinblick auf Erwartungen und Wünsche der Schüler/innen in Unterricht und Freizeit.