Kinder aus aller Welt

Kinder, Lehrkräfte und Eltern feierten gemeinsam den Abschluss des Projekts „Kinder dieser Welt“. In den Tagen davor hatten sich die Schülerinnen und Schüler mit ihren Lehrkräften und Erzieherinnen mit dem Thema beschäftigt.

Dabei wurde viel Neues über fremde Länder gelernt, gebastelt, gesungen und gestaunt. Wir entdeckten viele Unterschiede, aber auch Gemeinsamkeiten bei den verschiedenen Sprachen, Schulwegen und Schulen, beim Essen und den Getränken, der Musik und Kunst, bei Landschaften und Kulturen, Gebäuden und Festen.

Auf einer Weltkarte steckte jedes Kind ein Fähnchen in sein Herkunftsland. So konnten wir sichtbar machen, wie bunt und vielfältig die Grundschule Sprache ist!

Nachdem sich am Donnerstagnachmittag dann alle an den multikulturellen Buffets gestärkt und die Arbeitsergebnisse der Kinder betrachtet hatten, bildete das gemeinsame Lied „Kinder der Erde“ einen Schlusspunkt auf eine tolle Projektarbeit.

Zurück

Die Schülerinnen und Schüler stehen vor der Buchhandlung auf einer Brücke und halten ihr neues Buch in den Händen.

ein Ausflug der Kiwiklasse zum Welttag des Buches

+
In der Mitte hängt eine Weltkarte. Außen herum sind viele bunt gestaltete Papierhände der Schülerinnen und Schüler angebracht. Oben hängt ein grünes Plakat mit dem Text: Eine Abteilung - viele Länder.

in der Grundschule Sprache

+
Im gefliesten Kunstraum stehen drei Staffeleien nebeneinander. Auf jeder Staffelei ist ein Bild ausgestellt.

in der Grundschule Sprache

+
Mehrere Kinder sitzen gemeinsam an Tischen. Sie schreiben auf einem Arbeitsblatt mit Buntstiften den Groß- und Kleinbuchstaben M bunt. Sie malen die Maus auf dem Arbeitsblatt an.

Vorschüler:innen besuchen die Erstklässler:innen

+