von Nicola Wolber
Ein Tag voller Kunst und KI
Ende letzten Schuljahres besuchte die jetzige Klasse 10a gemeinsam mit ihren Lehrerinnen Frau Wolber und Frau Leitwein das ZKM (Zentrum für Kunst und Medien) in Karlsruhe. Der Ausflug dauerte von 10:00 bis 13:00 Uhr und stand ganz im Zeichen der Kunst – vor allem moderner Medienkunst und Künstlicher Intelligenz (KI).
Gleich zu Beginn wurden wir von einer freundlichen Museumsführerin empfangen. Sie führte uns durch eine Ausstellung, in der wir Werke aus früheren Jahrzehnten bekannter Künstler betrachten konnten. Einige Bilder waren sehr alt und klassisch, andere hingegen moderner und deutlich experimenteller. Besonders beeindruckend war der Kontrast zwischen traditioneller Kunst und den neuen, digitalen Ausdrucksformen.
Nach der Führung begann der eigentliche Workshop. Hier stand alles im Zeichen der Künstlichen Intelligenz. In kleinen Gruppen durften wir kreativ werden und mit KI-Tools experimentieren. Wir konnten Texte eingeben und beschreiben, was die KI für uns generieren sollte, zum Beispiel Bilder oder kurze Animationen. Dabei entstanden teils lustige, teils überraschende Ergebnisse, die zum Nachdenken anregten. Es war spannend zu erleben, wie moderne Technologie kreative Prozesse beeinflussen kann.
Zwischendurch hatten wir natürlich auch Pausen, in denen wir entspannen oder kleine Spiele ausprobieren konnten, die ebenfalls mithilfe von KI entwickelt worden waren. Auch das war eine interessante Erfahrung, schließlich begegnet man Künstlicher Intelligenz im Alltag oft, ohne es direkt zu merken.
Mein Fazit:
Der Ausflug ins ZKM war nicht nur cool, sondern auch sehr lehrreich. Wir haben viel über Kunst, Medien und neue Technologien gelernt und konnten selbst aktiv mitmachen. Besonders das Arbeiten mit der KI hat mir großen Spaß gemacht. Ich kann diesen Workshop nur weiterempfehlen, für alle, die sich für moderne Kunst und Zukunftstechnologien interessieren, ist das ZKM ein echter Geheimtipp!
Halil K. (Text erstellt mit Hilfe von KI)😉